mitglied werden

Aktivitäten

Die Auslosung ist erfolgt!

Die Gewinnenden unseres Gewinnspiels zur Osteraktion „Ostern in der Innenstadt“ stehen fest und werden aktuell benachrichtigt.

 Die Preise können ab Montagnachmittag, den 5. Mai in der Tourist-Information Sömmerda abgeholt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und vorallem allen teilnehmenden Geschäften – es gab viele tolle Preise zu gewinnen!Auslosung GrafikBild Gewinnspiel1

Bei angenehmen Frühlingswetter fand zum heutigen Gründonnerstag eine wunderschöne Osteraktion auf dem Rathausvorplatz in Sömmerda statt, die zahlreiche Kinder aus vielen Kindereinrichtungen sowie vom Schüler-Freizeit-Zentrum zusammenbrachte. Mit leuchtenden Augen und viel Freude erlebten die kleinen Gäste einen unvergesslichen Vormittags. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Osterhäsin, die sich viel Zeit nahm und für strahlende Gesichter sorgte. Sie und der Bürgermeister der Stadt Sömmerda tanzten vor dem wunderschön gestalteten Ostergeländer mit den Kindern. Das Geländer wurde Dank der vielfältigen und wunderschönen abgegeben Kunstwerke zum optischen Highlight, wie auch die Blumenkübel die mit liebevoll hergestellten Ostersteckern verziert wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die diese besondere Aktion mit viel Engagement und Herz möglich gemacht haben.

Bilder:Stadtverwaltung Sömmerda



Am 26.März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des HGV Sömmerda e.V. statt. Turnusgemäß wurde in diesem Jahr ein neuer Vorstand gewählt.
Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden , dem Bericht der Kassenprüfer und dem Bericht der Schatzmeisterin erfolgte die Entlastung des alten Vorstandes. Der neue Vorstand wurde
vorgestellt und gewählt. Alle Wahlgänge erfolgten einstimmig und ohne Gegenstimmen. 

Beschlossen wurde auch eine Satzungsänderung In Zukunft wird es neben den Hauptmitgliedern und Ehrenmitgliedern, Fördermitglieder geben. So will der Verein nicht Gewerbetreibenden, die sich aber gern in das Vereinsleben einbringen
möchten, oder dies auch schon seit vielen Jahren tun, die Möglichkeit geben aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.
IMG 5522f Internet 2

Der neue Vorstand besteht weiterhin aus 12 Mitgliedern.

  • Zum Vorsitzenden wurde Bastian Wulf wiedergewählt.
  • Stellvertreter sind Katrin Ewald und Bastian Gründl.
  • Schatzneisterin ist weiterhin Liane Polster.
  • Schriftführer und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind Anja Kupfer und Lena Kob.
  • Für Organisatorisches sind Olaf Werschal und Friedrich Birkicht zuständig.
  • Beisitzerinnen sind Petra Krummrich, Katja Radtke, Diana Hollenbach und Reingard Eckardt.



Am 11. August hatte der Vorstand die HGV-Mitglieder zu einer Boots-Tour eingeladen. Am Bootshaus in Sömmerda trafen wir uns um 10 Uhr und starteten dann mit unseren Fahrgemeinschaften Richtung Straußfurt, zum Start der Tour.

Mit den zwei Schlauchbooten hatten wir eine sehr schöne sowie fröhliche Fahrt und genossen die erholsame Natur. Nach ca. 2,5 Stunden waren wir wieder am Bootshaus angelangt und ließen den Nachmittag bei "Tannenwulf" mit Speis und Trank in gemütlicher Runde ausklingen.

Allen, die an der Organisation beteiligt waren herzlichen Dank, für dieses schöne Erlebnis!



Drei der vier Kandidaten für die Sömmerdaer Bürgermeisterwahl folgten unserer EInladung und nahmen am 15. Mai an einer Vorstellungs- und Diskussionsrunde teil. Zahlreiche Mitglieder des HGV und einige  interessierte Gäste waren erschienen. Ralf Hauboldt (Die LINKE), Michael Bellstedt (AfD) und Bastian Wulf (CDU) stellten jeweils ihren persönlichen Hintergrund vor und sprachen über ihre Motivation, sich für dieses Amt zur Wahl zu stellen.
Katja Preuss stellte als Moderatorin den Kandidaten ein paar vorbereitete Fragen, danach konnten alle Zuhörer spontane Fragen stellen oder Anregungen äußern. Auch Kritik wurde laut, beispielsweise sorgt die Verlegung des Bauernmarktes in den Stadtpark unter den Händlern für einigen Unmut.  Die Kandidaten formulierten ihre individuellen Schwerpunkte, die Entwicklung der Stadt und der Ortsteile betreffend und  äußerten ihre Haltung.zu infrastrukturellen Aspekten wie den weiteren Ausbau von Gewerbegebieten.
Wir danken den Kandidaten und allen Gästen für den offenen und fairen Austausch an diesem Abend.


Am 17.04.2024 hatten wir in unseren Vereinsräumen Frau Mund vom ASB Sömmerda zu Gast, um unsere interessierten Mitglieder in Erste Hilfe-Maßnahmen zu schulen.
Es wurden ausführlich Handgriffe und Maßnahmen gezeigt, die alle zwar schon einmal gesehen haben, deren Aufferischung in unserem Gedächnis aber Leben retteen kann.
Schade, dass nur ein kleiner Personenkreis teilnehmen konnte.
Wir fanden es sehr hilfreich, unser Wissen aufzufrischen und bedanken uns herzlich bei Frau Mund für Ihre Ausführungen.
Am 6.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Handwerker-und Gewerbevereins Sömmerda e.V. statt. Dabei wurden turnusgemäß die Beisitzer neu gewählt.

Die gewählten Beisitzer für das laufende Geschäftsjahr sind: Petra Krummrich, Katja Preuss und Sebastian Dünkel.

Unser Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender (1990-1997), Heinz Werner Döhle, wurde auf eigenen Wunsch nach 35 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Bastian Wulf folgte der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer.

Unser Jahresplan für 2024 weist einige Höhepunkte auf, auf die wir uns schon jetzt freuen.

Wir sind gespannt, was das Superwahljahr 2024 für Veränderungen in Stadt, Kreis und Land mit sich bringen wird. Veränderungen, die sich in Summe hoffentlich positiv auf die Wirtschaft und unsere Mitgliedsbetriebe auswirken wwerden.

Der Schittchenmarkt ist ein fester  Bestandteil des Sömmerdaer Weihnachtsmarkts und feierte in diesem Jahr sein 20jähriges Jubiläum.

2003 wurde er von Reingard Eckardt und Karin Hanika im Namen des Handwerker-und Gewerbevereins zum ersten Mal organisiert. Nachdem der HGV den Weihnachts- und Schittchenmarkt einige Jahre in Eigenregie (mit Unterstützung der Stadt) durchgeführt hat, richtete in diesem Jahr die Stadt wieder selbst diese Veranstaltung aus. Der organisatorische

Aufwand zur Durchführung einer solchen Veranstaltung übersteigt mittlerweile die Möglichkeiten eines Vereins, in welchem alle Leistungen ehrenamtlich erbracht werden.

Der HGV war vom 7. bis 10. Dezember mit 2 Buden vertreten, eine für Glühweinverkauf und eine für unseren traditionellen Langos. Viele fleißige Helfer waren im Einsatz.

Für unsere Mitgliedsbetriebe und alle Helfer veranstalteten wir am 27. Dezember eine Weihnachts- und Dankeschön-Feier.

Wir wünschen nun Allen einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches Neues Jahr und hoffen auch im nächsten Jahr so viele engagierte Unterstützer zu haben.

Am 13.Mai 2023 fand in Sömmerda das Europafest statt.
Wir waren vor Ort, präsentierten den Besuchern unseren Verein und boten leckere Langos an.
Danke an die fleißigen Helfer!




Am 20.04.2022 fand die diesjährige Vollversammlung des HGV Sömmerda e.V. und die Wahl eines neuen Vorstandes statt.
Turnusgemäß wird alle drei Jahre ein neuer Vorstand gewählt.
Olaf Werschal, der unseren Verein sechs Jahre geführt hat, gab den Staffelstab weiter an Bastian Wulf.
Wir danken Olaf für seine geleistete Arbeit, sein unermüdliches Streben zum Wohle des Vereins.
Seinem Nachfolger Bastian Wulf wünschen wir erfolgreiche Jahre als unser Vorsitzender.
Er kann auf auf eine sehr gut funktionierende Arbeit des gesamten Vorstands zurückgreifen und wir freuen uns auf die Zeit mit ihm.




Ende Juni unternahmen HGV Mitglieder zum wiederholten Male die beliebte Bootstour auf der Unstrut. Das Wetter war hervorragend und wir fuhren mit 3 Booten von Straußfurt bis Sömmerda. Wir erlebten die Natur, sahen viele Libellen, Fische und sogar ein Rehkitz. Alle Teilnehmer hatten viel Spass und eine lebhafte Wasserschlacht durfte auch nicht fehlen.

Das war aber noch nicht alles: Nachdem alle das Bootshaus in Sömmerda erreicht hatten, ging es mit dem Kremser zu Tannenwulf auf die Weißenburg. Dort brannte schon der Rost und wir konnten den Tag bei gutem  Essen und und netten Gesprächen in geselliger Runde ausklingen lassen.

Danke allen Organisatoren für diesen schönen Tag.


In Vorbereitung des diesjährigen Schittchen- und Weihnachtsmarktes, haben Mitglieder des Vereins ein Teil des Schaufensters der "EDEKA" Kaufhalle Mitte dekoriert.

Danke an Katja Preuss, Katrin Ewald, Friedrich Birkicht und Reingard Eckardt. Ebenfalls geht ein Dank an Lars Becker, für die Nutzung der Fläche.

   


Kontakt

HGV Sömmerda e.V.
Bastian Wulf
Weißenburg 1
99610 Sömmerda
Tel.: 03634 30359


E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zum Seitenanfang